MENÜ

STROHDACHHAUS

Ein Haus, wie es kein zweites mehr gibt im Kanton Zürich

Das letzte Strohdachhaus im Kanton Zürich – Ein historischer Treffpunkt in Hüttikon.

Dieses wurde 1683/1684 nach aargauischem Vorbild erbaut und kam 1940 in den Besitz des Kantons Zürich. In diesem Haus war einst die nur während des Winters betriebene Hüttikerschule untergebracht. 1970/71 wurde das Strohdachhaus überholt und mit Schilf bedeckt, das aus Polen und Rumänien importiert wurde. Einige Jahrzehnte diente das Haus als Jugendherberge.
Heute dient es als Begegnungsort für die Hüttiker Bevölkerung und kann für private Anlässe gemietet werden.

Historischer Treffpunkt in Hüttikon.

Zimmer im Detail

  • Raum

    Gwölbkeller im Strohdachhaus

    Der stilvolle Gwölbkeller im Strohdachhaus Hüttikon bietet den idealen Rahmen für kleine Feiern, Sitzungen oder gesellige Zusammenkünfte in besonderem Ambiente. Mit seinen natürlichen Steinmauern und dem charmanten Gewölbe strahlt der Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre aus. Der Raum ist 4,8 Meter breit und 9 Meter lang, am Rand 1,75 Meter und in der Mitte bis zu 2,8 Meter hoch.

    Zur Ausstattung gehören:

    • 8 Tische und 49 Stühle – flexibel stellbar
    • Eine kleine Küche mit Spültrog und zwei Kühlschränken – ideal für Apéros oder einfache Verpflegung
  • Raum

    Tenn im Strohdachhaus

    Der Tenn im Strohdachhaus ist ein Ort, der durch seine klare Architektur, die offene Höhe und den stilvollen Boden aus historischen Bollensteinen beeindruckt. Der Raum misst 3,6 Meter in der Breite, 10,25 Meter in der Länge und beeindruckt mit einer Höhe von 4,9 Metern. Das grosse Scheunentor kann geöffnet werden und schafft so direkten Zugang ins Freie sowie eine besondere Atmosphäre – ideal für Apéros, Workshops, Vorträge oder kulturelle Anlässe.

  • Raum

    ERDGESCHOSS

    Wohnzimmer 1 Strohdachhaus

    Wohnzimmer 1 im Strohdachhaus ist der perfekte Ort für kleinere Sitzungen, gemütliche Besprechungen oder ein vertrautes Zusammensitzen im kleinen Kreis. Der stilvolle Kachelofen verleiht dem Raum zusätzlich eine behagliche Wärme. Der Raum misst 5,35 Meter in der Länge, 3,85 Meter in der Breite und ist 1,94 Meter hoch. Die Einrichtung mit grossem Tisch, Ecksitzbank und mehreren Stühlen bietet bequem Platz für etwa 12 Personen – ideal für konzentrierte Gespräche, Planungssitzungen oder kleinere Vereinsanlässe.

  • Raum

    ERDGESCHOSS

    Altbergstübli im Strohdachhaus

    Mit seinen 4,6 Metern Länge, 4,3 Metern Breite und einer Raumhöhe von 2,2 Metern eignet sich das Altbergstübli ideal für Sitzungen, kleine Feiern oder Gespräche im privaten Rahmen. Der Kachelofen sorgt für wohlige Wärme, während der Ofenchost den typischen Charme einer traditionellen Stube verströmt.

  • Raum

    OBERGESCHOSS

    Ausstellungszimmer 1 im Obergeschoss

    Direkt oben an der Treppe gelegen, bietet dieses Zimmer im Obergeschoss einen schlichten, leeren Raum für individuelle Nutzung. Mit seiner angenehmen Grösse und der neutralen Gestaltung eignet es sich ideal als Erweiterung zu anderen Räumen – etwa für Ausstellungen, Präsentationen oder kleinere Workshops. Der Raum ist 4,6 Meter lang, 4,4 Meter breit und 2,25 Meter hoch. Er ist bewusst leer gehalten und bietet damit maximale Gestaltungsfreiheit – sei es als zusätzlicher Bereich bei einer Veranstaltung im Tenn, für eine kleine Ausstellung oder als stiller Rückzugsort.

  • Raum

    Obergeschoss

    Ausstellungszimmer 2 im Obergeschoss

    Direkt zur Strasse hin gelegen und mit einer klaren, schlichten Raumstruktur eignet es sich hervorragend für Bilderausstellungen, kleine Installationen oder begleitende Inhalte zu Veranstaltungen im Haus. Der Raum ist 4,45 Meter lang, 4,24 Meter breit und 2,4 Meter hoch. Er ist leer gehalten und mit Aufhängevorrichtungen an den Wänden ausgestattet – ideal für Ausstellungen mit Bildern, Fotografien oder grafischen Arbeiten.

  • Raum

    OBERGESCHOSS

    Ausstellungszimmer 3 im Obergeschoss

    Dieser weitere Ausstellungsraum im Strohdachhaus überzeugt durch seine schlichte Eleganz und klare Struktur. Mit seinen Aufhängevorrichtungen an den Wänden eignet er sich hervorragend für kleinere Ausstellungen und thematische Ergänzungen. Der Raum ist 4,2 Meter lang, 3,85 Meter breit und 2,4 Meter hoch – ideal für Kunst, Grafik, Fotografie oder informative Displays. Seine kompakte Grösse schafft Nähe zum Gezeigten und lässt sich wunderbar mit anderen Räumen im Haus kombinieren.

RÄUME zur Vermietung

Wohnteil

Vermietung Räume

Mieten Sie den Wohnteil des Strohdachhauses für einen Tag.

Mietpreis

ab CHF 50.-

Scheune / Tenn

Vermietung Räume

Mieten Sie die Scheune für einen Tag.

Mietpreis

ab CHF 50.-

Wohnteil & Tenn

Vermietung Räume

Mieten Sie den Wohnteil inklusive Scheune für einen Tag.

Mietpreis

ab CHF 100.-

Gewölbekeller

Vermietung Räume

Mieten Sie den Gewölbekeller für den ganzen Tag.

Mietpreis

ab CHF 50.-

Ganzes Haus

Vermietung Räume

Mieten Sie das ganze Haus für eine Veranstaltung bis zu einer Woche.

Mietpreis

ab CHF 300.-

Standort

Ein malerisches Dorf im Zürcher Unterland mit ländlichem Charme und Geschichte

Standort
Standort

Standort

Hüttikon im Zürcher Unterland

Hüttikon ist eine kleine, ruhige Gemeinde im Zürcher Unterland, die für ihre ländliche Idylle und ihre enge Gemeinschaft bekannt ist. Umgeben von malerischen Wäldern und Hügeln bietet der Ort eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten in der Natur. Trotz seiner ländlichen Lage profitiert Hüttikon von der Nähe zur Stadt Zürich, was den Bewohnern den Vorteil von Ruhe und gleichzeitigem Zugang zu städtischen Annehmlichkeiten bietet. Die Gemeinde hat sich ihren traditionellen Charme bewahrt und legt großen Wert auf Gemeinschaft und lokale Veranstaltungen.

Tarife

Miettarife Strohdachhaus Hüttikon

Weitherum ist Hüttikon wegen des einzigen im Kanton Zürich noch bestehenden Strohdachhauses bekannt.

Einzelne Räume

Wohnteil

inkl. Scheune

CHF 100.-
Wohnteil
CHF 50.-
Gewölbekeller
CHF 50.-
Scheune/Tenn
CHF 50.-

Spezielles

Ganzes Haus
CHF 300.-

pro Veranstaltung bis zu einer Woche

Trauung
CHF 100.-

Dienstleistungen und Übriges

01

Depot

CHF 100.-

02

Küche

CHF 50.-

Die Benützung der Küche wird zusätzlich in Rechnung gestellt.

03

Nachreinigung

CHF 100.-

Stundensatz für allfällig notwendige Nachreinigung.

Die Entsorgung des Abfalls ist nicht im Mietpreis inbegriffen. Der Abfall kann bei der Übergabe der Räumlichkeiten gegen Bezahlung der nötigen Abfallmarken entsorgt werden.